Open menu
  • Startseite
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
Open menu
  • Hinweise Coronavirus
  • Startseite
  • Profil der Schule
  • Leitbild
  • Inklusion/Integration
  • Termine
  • Schulkindergarten
    • Konzept
    • Ansprechpartner
    • Öffnungszeiten
  • Beratungsstelle Frühförderung
    • Konzept
    • Psychomotorik
    • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Schule
    • Schulzeiten
    • Schulleitung
    • Steuergruppe
    • Schulcurriculum
    • Stufenprofile
      • Grundstufe
      • Hauptstufe
      • Berufsschulstufe
    • Stufenübergänge
    • Förderplanung
    • Verbindlichkeiten im Stundenplan
    • Schulregeln
  • Konzeptionen
  • Gebärden
  • Autismus
  • Schüler
    • AGs
    • SMV
      • Satzung
    • Aktuelle Schülertexte
  • BVE
  • Elternbeirat
  • Kollegium
    • Berufsgruppen
  • Projekte & Kooperationen
    • Multifunktionsplatz 2019/2020
    • Müll-Aktion 2020
    • Der Schulhund
    • Medienentwicklungsplan 2020
  • Bildergalerien
  • Kunstgalerien
  • Trainingswohnung
  • FSJ & Praktika
  • Spenden
  • Archiv
    • Projekte & Kooperationen
    • Bildergalerien
    • Kunstgalerien
    • Schülertexte
    • Homepage-Award
    • Umzug und Sanierung
    • Vor der Sanierung

Für Lehrkräfte

Datenplattform 

moodle Logo

Belwue - Email

Belwue

Lehrerfortbildungsserver

Logo LFB

Startseite

21.01.: FAQs
Das Kultusministerium hat die Bausteine in den FAQs teilweise aktualisiert. Sie enthalten auch einen Baustein zur Öffnung der SBBZ GENT und der Schulkindergärten mit dem Förderschwerpunkt GENT. Hier können Sie die FAQs nachlesen.
 
06.01.: Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien - Ausnahmen vom Grundsatz der Schließung ab dem 11.01.2021
Geöffnet werden die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung, andere Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit den entsprechenden Bildungsgängen sowie die Schulkindergärten mit diesen Förderschwerpunkten. Sie können den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen unter Beachtung der Hygienevorgaben fortführen.
Es besteht jedoch für die Schülerinnen und Schüler keine Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzbetrieb. Letzteres gilt seit Juli 2020 bereits für alle Schularten - nicht die Schulpflicht, wohl aber die Präsenzpflicht ist grundsätzlich weiter ausgesetzt.
 
 
14.12.: Vorzeitiger Ferienbeginn, Notbetreuung wird eingerichtet
Angesichts steigender Infektionszahlen sind weitere Schritte zur Kontaktbeschränkung leider unausweichlich. Die Schule bleibt ab dem 16.12. bis zum 10.01.2021 geschlossen. Es wird für alle Schüler eine Notbetreuung angeboten, die Eltern wurden heute telefonisch darüber informiert.

11.12.: Förderprogramm "Unterstützung der Schulen"

Die Pestalozzischule erhält aus diesem Förderprogramm knapp 4.000 Euro an einem Zusatzbudget. Das Förderprogramm ergänzt den bisherigen Maßnahmenkatalog vom Land. Es wurde anhand der Schülerzahl ein schulscharfes Budget ermittelt und dem Schulträger zur Verfügung gestellt.

 

07.12.: Neufassung der Corona-Verordnung

Die Dauer des Zutritts- und Teilnahmeverbots nach Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person wird von 14 auf 10 Tage verringert. Bestand Kontakt zu einer infizierten Person und endete die häusliche Quarantäne jedoch durch ein negatives Testergebnis vorzeitig, endet damit auch das Zutritts- und Teilnahmeverbot für die Schule.

Die "Hotspotstrategie" des Landes regelt ab einer 7-Tages-Inzidenz von 200, dass die öffentlichen und privaten Sportstätten und Schwimmbäder auch für den Schulsport zu schließen sind.

 

04.12.: Beginn der Weihnachtsferien 2020/2021

Die Weihnachtsferien im Schuljahr 2020/2021 beginnen gemäß der geltenden Ferienregelung am Mittwoch, den 23.12.2020 und enden am Samstag, den 09.01.2021.

 

11.11.: Informationen zur Teststrategie

Die freiwillige Teststrategie für das gesamte Personal der Schule, welche seit den Sommerferien in Kraft trat, wird nun bis zum 10.01.2021 verlängert. Die Kostenübernahme erfolgt hierbei über das Land.

Tritt ein COVID-19 Fall in einer Schule, einer Kindertageseinrichtung oder in einer Einrichtung der Kindertagespflege auf, so können Kontaktpersonen im weiteren Sinn, die in Schulen betreut werden oder dort tätig sind, getestet werden. Hierfür sollen Antigen-Schnelltests zum Einsatz kommen.

 


Herzlich Willkommen auf der Website der Pestalozzischule Horb

Die Ganztagesschule liegt im Stadtteil Hohenberg und ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)  mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung des Landkreises Freudenstadt. Die Schule gehört zum Schulamt Rastatt.

64 Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2020/2021 in ihren verschiedenen Schulstufen beschult.

Zusätzlich hat der sonderpädagogische Schulkindergarten als eigenständige Einrichtung seine Räume im Schulgebäude. Diesen besuchen aktuell 8 Kinder in zwei Gruppen.

Auch die Beratungsstelle ist ein wichtiger Bestandteil der Schule.

Eine Grundstufenklasse wird als Außenklasse an der Steinachtalschule in Talheim unterrichtet. Seit dem Schuljahr 2012/2013 besteht an der Gewerblichen und Hauswirtschaftlichen Schule Horb die BVE-Einrichtung.

Die Lebenshilfe Horb/Sulz bietet am Mittwoch und Freitag nachmittags, am Wochenende und in den Ferien ein abwechslungsreiches und interessantes Freizeitprogramm für die SchülerInnen an. Desweiteren können Familien eine Unterstützung in Form eines familienunterstützenden Dienstes erhalten und sich in der Selbsthilfegruppe "Netzwerk für Eltern mit besonderen Kindern" austauschen.

Die Pestalozzischule in Bildern

Kontakt

Nordring 2
72160 Horb am Neckar

Tel.: 07451/3133
Fax: 07451/3153

Sekretariat:

poststelle-pestalozzi-horb(at)t-online.de

Schulleitung:

poststelle(at)pestalozzi-horb.schule.bwl.de

Neuigkeiten

21.01.: Toll! Auch in diesen Zeiten erhielten wir zwei Spenden. Herzlichen Dank!

21.01.: Direkter Link zum neuen Sozialleitfaden der Stadt Horb (ganz unten)

15.12.: Schöne neue Bildergalerie

14.12.: Weitere Bilder zur Außenanlagengestaltung

11.12.: NEU: Infos zum neuen Elternbeirat inklusive neuer Emailadresse

Defibrillator

Die Schule ist mit einem AED-Gerät der Björn-Steiger-Stiftung ausgestattet. Hier der Bericht zur Schulung im Schuljahr 2017/2018.

Automated External Defibrillator

Projekt - Trickfilme

Modul Trickfilm1Film01

 Modul Trickfilm3Film03

Modul Trickfilm2Film02

Modul Trickfilm4Film04

Hier ein selbsterstellter Weihnachtstrickfilm: 

Modul Weihnachtsfilm G3WHFilm

Copyright (c) www.ps-horb.de 2007- Aktuell. All rights reserved. Das Layout der Website ist ein "responsive template" und reagiert auf die Eigenschaften des benutzten Endgerätes (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)